Starbucks… ich liebe es….. auch die leckeren Muffins


Ich liebe Starbucks, in jedem Londonurlaub habe ich besinnungslos bei Starbucks einen Kaffe nach dem anderen getrunken. Zum Glück gibts ja mittlerweile auch die laktosefreie Milch…

Für mich bitte einen laktosefreien Caffee Latte Grande mit Haselnussgeschmack zum mitnehmen…. Ach wäre das jetzt schön…….

Als Erinnerung hab ich 50 Tassen an meiner Wand hängen *g*253140_4427263530600_519568346_n

Das Bild ist relativ alt… die Küche ist mittlerweile grün gestrichen und die Wand ist voll – darüber ist auch noch ein Regalbrett auf dem auch noch Tassen stehen 🙂

Doch nun zum eigentlichen Thema… beim stöbern im Internet hab ich folgendes Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=6S5kLhNWfZs&list=PLG6vTdXiVgUMiaJ6xV1n9UpBRRedLeD-H

Ganz klar – das musste nachgebacken werden!!!


STARBUCKS DOUBLE CHOCOLATE MUFFINS

muffins1

Die Zutaten:      der Schokoteig

80g dunkle Kuvertüre, 200ml Buttermilch, 2 Eier, 50ml Rapsöl, 1,5TL Vanilleextrakt, 200g Mehl, 100g Zucker, 1,5TL Natron, 5TL Kakao, 2 TL Backpulver

Die Zutaten:      der Käsekuchenteig

250g Frischkäse (Philadelfia), 30g Zucker, 1Ei, 1,5 TL Vanilleextrakt

Arbeitsschritte:

  1. Kuvertüre in der Buttermilch schmelzen lassen, zum Abkühlen auf die Seite stellen.
  2. Eier schlagen, Rapsöl und Vanilleextrakt dazugeben.
  3. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Natron, Backpulver mischen und zum Eier/Rapsölgemisch dazutun. Auf niedriger Stufe rühren. Anschließend kommt noch die Buttermilch/Schokomischung dazu.
  4. Frischkäse, Zucker, Ei, Vanilleextrakt zu einem glatten Teig verrühren.

muffins2

Nun kann der Teig in die Förmchen gefüllt werden. Erst den dunklen einfüllen. Dann den hellen als Topping drauf. Im Video wird der dunkle Teig ein bisschen eingedrückt, ich habe es mit einer Gabel ganz leicht eingerührt, wobei es nicht schlimm ist wenns nur an der Oberfläche ist. Das idealste ist natürlich den hellen Teig mit einem Spritzbeutel einzufügen.

Nun kann das bei 180°C für ca. 20 Min in den Backofen.

Und sie sind sooooooooooooooooo lecker…..

PS: anstelle des Vanilleextrakts, habe ich beim ersten Mal den Inhalt von jeweils einer Vanilleschote benutzt, beim zweiten Mal Vanille Zucker – nicht zu verwechseln mit Vanilinzucker! (Hab mich schlaugemacht – Vanilinzucker ist künstlich hergestellt, Vanillezucker ist mit echter Vanille)

Es hat mit beiden gleich gut geschmeckt. Also ist es nicht wirklich nötig sich extra den Vanilleextrakt zu holen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s