Upcycling mit Ü-Eiern


Bei meiner letzten Fortbildung kam ich mal dazu, nass zu filzen. So richtig hatte ich das noch nie ausprobiert, daher war ich gespannt drauf wie es wird. Da es keine schwere Filzarbeit war, klappe es schon gleich nach der kurzen Anleitung der Dozentin. Dabei entstand die blau-rot-weisse Rassel. Die restlichen sind zu Hause entstanden.

4

Material für eine Ü-Ei Rassel:

  • Märchenwolle ( das tolle dabei – man kann dabei gut Reste verwerten!)
  • leere Ü- Eier
  • Körner, Steinchen, Reis,…. was einem so einfällt, was man gerade im Haus hat. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ich habe Maiskörner genommen.

1

Schritt 1:

  • Eier mit Schüttelmaterial befüllen ( nicht zu viele – einfach den Schütteltest machen und nach Gefühl befüllen)
  • das Ei mit der Märchenwolle glatt umwickeln

2

Schritt 2:

  • Seifenwasser vorbereiten: Seife in einem Gefäß mit etwas heissem Wasser übergiessen, so dass etwas Wasser drumherum steht. (Ich habe eine Olivenseife genommen – ich bin mir aber nicht mehr sicher ob das eine Kernseife war.)
  • wenn von dem Ei rundherum so gut wie nichts mehr zu sehen ist, das Paket in das Seifenwasser eintauchen. Dabei das Ei wenden.

3

Schritt 3:

  • das Ei wird nun zwischen den Handflächen gedreht – stellt euch vor ihr macht Teigkugeln. Am Anfang sehr wenig Druck ausüben
  • der Druck wird mit der Zeit erhöht
  • wenn nötig mit der Hand etwas Seife aufnehmen und in die Märchenwolle einarbeiten

5

  • je mehr Druck ausgeübt wird, dessto mehr verfilzt sich die Wolle um das Ei. Man merkt im rollprozess wie locker oder fest die Wolle um das Ei liegt
  • wenn sie rundherum fest anliegt, kann man die Seife unter dem Wasserstrahl auswaschen (lauwarmes Wasser)
  • das Schüttelei muss jetzt nur noch trocknen ( auf ein Handtuch oder ein Küchentuch legen)

Will man Muster auf die Rasseln machen, sollten diese am Anfang aufgelegt werden. So als Neuling in diesem Bereich glaube ich dass sich die Muster später nicht mehr so einfach einfilzen lassen. Aber testet es einfach aus….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s