… immer wieder gerne. Einfach nur lecker und weiter zu empfehlen.
Als ich vor etlichen Jahren gesundheitsbedingt die Ernährung umstellen musste, fand ich dieses Buch im Laden. Ich muss gestehen dass ich nur dieses eine Rezept benutzt habe. Dafür aber schon sehr oft…
Zu den Zutaten:
4 Äpfel (geschält, entkernt, in Würfeln – ich habe die Schale drangelassen), 5 Pflaumen (halbiert, entsteint, geviertelt), 4 EL Apfelsaft, 25g Puderzucker ( ich habe die Hälfte genommen – ca. 2 EL)
Für die Streusel:
115g glutenfreies Mehl ( mittlerweile nehme ich auch normales Mehl), 75g milchfreie Margarine in Würfeln (hier nehme ich auch mittlerweile normale Margarine), 25g Buchweizenflocken (aus Versehen habe ich Buchweizenmehl erwischt – geht auch), 25g Reisflocken (auch hier habe ich Reismehl erwischt – stellt auch kein Problem dar), 15g Sonnenblumenkerne ( ich nehme da eindeutig mehr… schmeckt einfach besser – Augenmaß – mind. das doppelte wahrscheinlich), 50g Puderzucker (hier reicht auch wieder die Hälfte), 1/4 TL Zimt
Zubereitung:
Backofen auf 180°C vorheizen.
Äpfel, Pflaumen, Apfelsaft und Zucker in einer Auflaufform mischen.
Streusel: Mehl in eine Schüssel sieben, Margarine darin verreiben, bis kleine Krümel entstehen. Buchweizen- und Reisflocken, Sonnenblumenkerne, Zucker und Zimt unterrühren und die Mischung über die Früchte geben.
Im Ofen 30-35 Minuten backen bis die Streusel hellbraun und knusprig sind.
Fertig…. Am besten noch im warmen Zustand geniessen. Eine Kugel Vanilleeis dazu schmeckt das ganze nochmal mehr.
————————————————————————-> FORTSETZUNG!
Ich hab mal ausprobiert das Crumble in Souffléformen zu backen. Dazu auch noch mit eingefrorenen Früchten (hatte schon welche zugeschnitten und ferig vermischt und eingefroren – davor wieder auftauen lassen).
Die Backzeit blieb die gleiche, ebenso die Temperatur. Geschmeckt hat es wieder super :-)…
Viel Spass beim Nachmachen und guten Appetit.