Kurzbeschreibung ( kopiert vom Don Bosco Verlag)
Mit der Erzählschiene stellt Don Bosco eine neue Methode der ganzheitlichen Sprach- und Erzählförderung vor:
- Die Kinder hören eine Geschichte. Anschließend gestalten sie aus Karton, Wolle, Perlen und Papierkügelchen die Figuren und Kulissen der Geschichte.
- Sie verteilen die Kulissen und Personen der Handlung auf den Führungsrillen der Erzählschiene, bewegen die Figuren gemäß der Handlung und begleiten dies sprachlich.
- Beim Greifen und Gestalten, beim Ordnen, Ablegen und Stellen entwickeln die Kinder ein inneres Bild von der Handlung.
- Sie entdecken die Beziehungen der einzelnen Akteure untereinander und erleben die Ebenen von Vordergrund und Hintergrund.
- Entlang der Szenen, die sie mit den Figuren und Kulissen gestellt haben, erzählen sie das Geschehen und mit ihrer Fantasie spinnen sie die Geschichte weiter.
Auf diese Weise nehmen die Kinder das Erzählen selbst in die Hand und präsentieren ihre Geschichte – ganz großes Theater! – auf der kleinen Bühne der Erzählschiene. Das Erzählen mit der Erzählschiene beflügelt die Fantasie, schafft Zugang zu den eigenen Gefühlen, macht Lust auf kreatives Gestalten und fördert den Spracherwerb sowie das freie Erzählen und Präsentieren. Die Erzählschiene wird aus sozialer Verantwortung vom Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg (Bayern) hergestellt. Die sorgfältig verarbeitete Multiplexplatte aus Birke ist 40 cm lang und 15 cm tief. Sie verfügt über drei eingefräste Führungsrillen, die die Figuren- und Kulissenteile aufnehmen. Bei der Lieferung inklusive: ein 24-seitiges methodisches Begleitheft und die Starter-Geschichte „Lori auf See“ mit allen Figuren und Kulissen zum Ausschneiden und Gestalten. Die Erzählschiene wurde auf die Breite des Don Bosco-Erzähltheaters Kamishibai abgestimmt. Damit können Kamishibai-Geschichten um bewegliche Elemente ergänzt werden!„
Ich überlege gerade, wie ich auf die Erzählschiene / Tischbühne gekommen bin…. Ich glaube tatsächlich, über eine der pädagogischen Facebook Gruppen…
Da wurde ich erstmals auf Gabi Scherzer aufmerksam. Über Jahre hinweg hat sie dieses Medium entwickelt – von der Schiene bis zu den Geschichten/Inhalten.
Ich war neugierig und habe mich dann einfach für eine Onlinefortbildung bei ihr angemeldet. Material wurde mir zugeschickt und eines Abends saß ich bastelnd an meinem Küchentisch…
Entstanden sind damals „Himpelchen und Pimpelchen“, sowie „Schneeflöckchen Weißröckchen“. Stell ich euch noch vor…
Wer genaueres wissen möchte, hier geht´s zu ihrer Seite: www.gabi-scherzer.de
Über ihre Seite kommt man zu den Seminaren, diversen Videos, zur Möglichkeit eine originale Erzählschiene oder aber auch eine Tischbühne zu erwerben,…
Wer möchte kann sich im Don Bosco Verlag umschauen. Hier wurden Bücher von Gabi herausgebracht, ebenso die Sets für die Erzählschine:
z.B. Die Arche Noah – Eine Bibelgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene.
https://www.donbosco-medien.de/die-arche-noah/t-1/3598
Nach und nach kommen nun die Erzählschienen“Geschichten“ die ich gemacht habe, aber auch die meiner Kolleginnen… Ich habe die Idee natürlich mit in die Einrichtung genommen…