Plott 4: Jetzt bin ich etwas durchgedreht….


Aus meinem Bekanntenkreis, hat sich ein kleiner junger Mann, einen Köcher für seine Pfeile gewünscht und kam zu mir 😉 mit der Frage ob ich einen machen könnte und brachte dazu eine große Dose mit.

Auftrag angenommen!

Zum Testen hatte ich einen der Pfeile ausgeliehen und merkte schnell, dass die MyMüsli Dose von ihm etwas zu kurz ist. Also nahm ich noch eine leere von mir dazu, kürzte sie passend und hab dann beide miteinander verbunden (Klebeband).

Dann ging es schon ans Eingemachte. Ich hatte noch Kunstleder im Fundus, also war schnell klar welchen „Stoff“ ich nehmen werde. Boden und Dosenumfang wurde, incl. Nahtzugabe vermessen und das Lederimitat zurechtgeschnitten.

Kunstleder / Lederimitat Creme: www.stoffe.de

__________________________________________________

Dann ab zum Plotter….

Auf der Suche durchsuchte ich unzählige Seiten und Dateien – und wurde letztendlich auf Etsy fündig:

Plotterdatei 1: Etsy Pfeil mit Federn

(SVG Datei, Boho Pfeil svg, Pfeil svg Datei, Pfeil mit Federn, Pfeil Cut Datei, svg Datei für Cricut)

Ein zweifarbiger Druck bei den Federn musste sein. Schwarz ( ist der drübergelegte Offset) und weiß im Original.

Kleine Akzente habe ich dann mit Hilfe von Stoff/Textil Farbstiften gesetzt.

Plotterdatei 2: Etsy Azteken Muster(SVG. Png. 8 Varianten! Nahtlose! Cricut Cut Dateien, Silhouette Dateien. Schwarz, Weiß. DXF, eps. Digitale. Sofort Download.)

Hier habe ich die 2te und die 3tte Borte benutzt. Bei Nummer 3 habe ich noch etwas mit dem Offset gespielt.

Die orangenen Kreise (mit schwarzem Rand) sind eigentlich Abfall vom Entgittern, aber wieso wegwerfen… die können ja auch noch dazu.

__________________________________________________________

Nun zum Ergebnis:

Ein bisschen spiegelt es noch, weil die weiße Textilfarbe noch nicht trocken war!

Fazit!

Das Ganze war echt einfach zu handhaben, das Problem war jedoch das Anbringen auf der Leder…. Leider vertragen sich Kunstleder und zu Hohe Hitze nicht ganz so gut – an manchen kleinen Stellen hat es sich etwas abgelöst. Leider… Beim nächsten Mal, würde ich auf Baumwolle zurückgreifen.

Nun musste das ganze über die Dose – also ab an die Nähmaschine. Den Lederstreifen zusammengenäht, den Boden drangemacht und das ganze über die Dose gezogen. Oben, zum Fixieren musste ich mir etwas einfallen lassen. Die Dose mit der Maschine zu vernähen geht schlecht, daher habe ich von Hand einmal drumherum genäht.

Ich hatte noch lange Lederstreifen von einem anderen Projekt und konnte ein paar davon für den Köcher nutzen. Diese wurden zu Fransen.

Natürlich bekam der Köcher einen Gurt – okay okay, einen sehr modernen Gurt (mit Verstellschnalle und so), aber so kann er beliebig verstellt werden.

FERTIG!

Sonstiges genutztes Material:

Plotterfolien: Heat Transfer Vinyl

Teppichmesser, Klebeband

Nähmaschine

Stoff/Textilmalstifte

Wolle und dicke Nähnadel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s