Eine Mitra für kleine Nikoläuse…


Ein schnelles Werk aus Filzplatten und etwas goldenes Band…

Die Adventszeit steht vor der Tür – und natürlich ging es bei uns schon zeitig an die Planung, der Gestaltung – der nächsten Zeit mit unseren Zwergen.

  • Lieder – die sind schnell klar
  • Weihnachtsgeschichte erzählen – auch relativ klar (meistens ich!)
  • Gestalterisches? – auf die Suche gehen alle….
  • Geschichten zum Nikolaus und Winterzeit – evtl. als Säckchen?
  • Besinnliches ( „Ich höre, ich sehe, ich rieche und fühl…“ und Legebild „Kerzen im Advent“)
  • Spiele für den Morgenkreis („Klopf, klopf, klopf, wer ist das wohl?“ – als Rollenspiel, „Klingeling, der Nikolaus ist da!“ – als Kreisspiel)
  • Freispielimpulse (Reiskiste z.B.)
  • Hauswirtschaftliches (es gibt Plätzchen…ist doch klar, oder?)
  • usw….

Für den Morgenkreis hatte ich das Nikolausgedicht: „Klopf, klopf, klopf, wer ist das wohl?“ zu finden über das KiGaPortal gefunden:

„Ein Mann mit langem, weißem Bart, der steht vor unserm Haus.

Klopf, klopf, klopf wer ist das wohl? Es ist der ………….. (Nikolaus).“

Nach und nach wird beschrieben, was er alles an hat, bzw. dabei hat: Bischofsmütze, roten Mantel, großen Sack

Also, warum nicht das ganze als Rollenspiel umsetzen?

Als Mantel nehmen wir einfach den halben vom St. Martin. Da der Bart etwas befremdlich sein könnte, lassen wir die erste Strophe weg. Fehlen nur noch der Sack (- ein Jutesack wird es werden), und die Bischofsmütze….

Also schnell mal ein Kind vermessen und Filz besorgt: 30x45x0,2cm in rot

Dann schnell ne Schablone zusammengeschustert und ausgeschnitten.

Die beiden ausgeschnittenen Filzteile habe ich dann von Hand mit Stickgarn zusammengenäht – die beiden Seiten mit 16cm. Die Spitze habe ich offen gelassen.

Dann habe ich noch beide Seiten mit dem goldenen Band und einer Heißklebepistole eingefasst, vorne dazu noch das Kreuz. Müsste ich die Mitra nochmal machen , würde ich ein breiteres Band wählen, da es beim Kleben leider etwas unsauber geworden ist… Da bin ich etwas zu pingelig, aber man sieht es nicht so genau, also passt es eigentlich….

Und hier das fertige Werk:

Die Kinder haben es bereits gesehen, manche auch mal schon Probegetragen – ich bin gespannt wer sich dann auch wirklich traut.

Geplant ist es, dass eine von uns als erstes das Kostüm trägt und alles mal vormacht…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s