Diese Plätzchen habe ich letztes Jahr schon mit meinem Patenkind gemacht, auch welche mit in den Kindergarten zu den Adventssonntagen mitgenommen und auch dieses Jahr kamen sie sehr gut an.
Quelle: https://www.oetker.de/rezepte/r/zitronenplaetzchen
Dieses Rezept habe ich auch wieder 1 zu 1 übernommen:
Zutaten:
Mürbeteig:
400 g | Weizenmehl |
1 gestr. TL | Dr. Oetker Original Backin |
250 g | weiche Butter oder Margarine |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale |
1 | Ei (Größe M) |
Zum Verzieren:
200 g | Puderzucker |
etwa 3 EL | Zitronensaft |
Dr. Oetker Lebensmittelfarbe | |
Dr. Oetker Dekor Kreation Rosa Mix | |
Zuckerschrift | |
Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß |
Zubereitung
1.Vorbereiten
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
2.Mürbeteig zubereiten
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen.
3.Ausstechen
Verschiedene Motive ausstechen oder kleine Rechtecke als Geschenk ausschneiden. Plätzchen auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.
Die Zitronenplätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
4.Zitronenplätzchen verzieren
Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss in 4 Portionen teilen und mit Lebensmittelfarbe beliebig einfärben. Den Guss mit einem Messer auf den Plätzchen verstreichen. Für die Dekoration mit der Dekor Kreation die Zitronenplätzchen sofort verzieren. Für die Dekoration mit Zuckerschrift den Guss gut trocknen lassen.