Ein Koffertheater bietet, als weiteres Medium – die Möglichkeit, Geschichten visuell zu erzählen. Ähnlich wie die Geschichtensäckchen, fesseln sie den Zuschauer. Eine weitere Sprachförderungsidee, die ich mega finde.
Schuhkisten, Koffer, sogar Aquarien können als Bühne dienen. Die Figuren entstehen aus den unterschiedlichsten Materialien. Die Geschichten dazu sind überall zu finden – aus den eigenen Gedanken, Gedichte, Alltagssituationen, Bilderbücher, Märchen, Sagen, Lieder,… Je nach Länge können die Geschichten abgekürzt werden, wobei ich schauen würde, dass das wesentliche erhalten bleibt: z.B. bei einem Märchen.
Ich hatte bereits auf einer Fortbildung die ersten Kontakte damit; hab selber eine erstellt. Wenn man die Aufgabe hat, Materialien mitzubringen die man gerade hat und damit eine Geschichte erfinden soll – aber die zündende Idee fehlt noch – wird es schwierig. Ok, so schlimm war es nicht – ich habe etwas zusammenbekommen, aber so ganz steh ich nicht dahinter – ich werde nicht so richtig warm damit. Kennt ihr das? Vielleicht werde ich sie ja mal hier einstellen (andere fanden sie toll…).
Meine Kollegin hat schon einige hergestellt, die ich demnächst hier zeigen werde, ich hab sie extra gefragt. Die Kinder lieben sie. Ich bin zuständig für Geschichtensäckchen und Kamishibai, sie macht die Koffertheater. Jetzt will ich mitmischen *g*.
Durch die jetztige Corona Pandemie, habe ich gerade viel Zeit um selber kreativ zu werden und in Ruhe zu gestalten (der Kindergarten ist durchgeschrubbt!).
Also seid gespannt welche erstanden sind…
Fachliteratur – ein Beispiel: Koffertheater & Co (Kreative Projektideen zur Sprachförderung in Krippe und Kita) von Antje Bostelmann und Michael Fink