Koffertheater: Die drei Spatzen


Die Idee dazu kam mir durch die Facebook – Gruppe „Geschichtensäckchen, Kofferabenteuer und Tischtheater für Kinder“ (sehr zu empfehlen!!!!). In der Umsetzung gab es schon viele Varianten: z.B. die Spatzen aus Wollponpons oder aus Papier gebastelt. Eine Idee hat mir besonders gut gefallen. Da waren die Spatzen mit vermutlich Wasserfarben gemalt.

Wenn ich eine gute Vorlage vor Augen habe, fällt es mir nicht schwer dann selber zu malen. Also habe ich im Netz nach verschiedenen Spatzen-Grafiken gesucht und nichts wirklich gutes gefunden. Also habe ich mich entschieden echte Photos zu nehmen. Also neue Suche… Es dauerte eine Weile bis ich die richtige Positionen für jeden der drei Spatzen hatte.

Die drei Spatzen

Material zu dieser Kiste:

  • Schuhkarton
  • Zweige (Reisig) und Heckenschere zum kürzen
  • Vlieseline oder weissen Stoff (als Schnee)
  • 3 Wäscheklammern
  • Flüssigkleber und Heisskleber
  • Ausdruck von Spatzenphotos
  • Text / Texte

Die Entstehung des Koffertheaters:

  1. Die Spatzenbilder auf Karton kleben. Die Vorder- / und Rückseite habe ich dabei richtig dick mit Flüssigkleber eingeschmiert und lange trocknen lassen. Anschließend eng am Rand des Gefieders ausgeschnitten. Wichtig ist dabei, den Kleber wirklich gut trocknen zu lassen.
  2. Die Wäscheklammern habe ich auf die Rückseite der Spatzen mit dem Heißkleber befestigt.
  3.  Wie ich die Zweige befestige, hat mich am meisten beschäftigt… Vor allem weil ich sie auch zum Einräumen haben wollte. Also wenn die Geschichte nicht benötigt wird. Deckel zu und fertig. Ihr wisst was ich meine. Also habe ich das Bündel mit Hilfe von Bindedraht und Heißkleber zu einem Bündel geformt und einen Querast drangelassen. Um diesen dann befestigen zu können, habe ich aus Karton eine stabile Zwischenwand eingezogen. Knapp ausgemessen, steckte sie schon relativ fest im Karton drin – ich habe sie zusätzlich noch mit Heisskleber fixiert. Anschließend kam noch eine Schicht Vlieseline draufgeklebt, die ein bisschen den Schnee andeuten soll. Man kann dazu jedoch auch einen weissen Stoff nehmen. Den Innendeckel, der gleichzeitig der Hintergrund ist – habe ich ebenso ausgekleidet. Falls ich noch irgendwo Schneeflocken-Streuteile finde die mir gefallen, werde ich die auf die Vlieseline aufkleben , um den Effekt zu vestärken. Durch die Vlieseline und Zwischenwand habe ich ein Loch gebohrt, durch das ich den Querast mühelos reinstecken kann, so dass das ganze Bündel hält.
  4. So zum Schluss noch die Texte:
  • Das Originalgedicht
Die drei Spatzen
Christian Morgenstern
In einem leeren Haselstrauch
Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
Und mitten drin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
Und obendrüber da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hats niemand nicht.

Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

 

In der Praxis wird sich dann zeigen, welche Version des Gedichtes besser bei den Kindern ankommt. Ich bin gespannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s