Geschichtensäckchen: „St.Martin und das Apfelmäusschen“


Seit gestern arbeite ich an neuen Figuren für neue Säckchen. Zeitgleich habe ich an 2 „Geschichten“ bzw. Säckchen gearbeitet. Dies ist eins davon.

Schon lange habe ich die sogenannten PegDolls bei mir liegen – so viele Ideen dazu – doch noch nichts damit angefangen.

Jetzt war damit Schluss. Anreiz war eine Säckchenidee, die ich über die Facebookgruppe: „Geschichtensäckchen, Kofferabenteuer und Tischtheater für Kinder“ gefunden habe. Als Screenshot hatte ich sie noch auf dem Handy, leider finde ich mittlerweile den Beitrag dazu nicht mehr.

Aber hier zu meiner Version:

Quelle:

Wie gesagt finde ich den Beitrag nicht mehr, dennoch war unter dem Text der Name Mirko Wesoly angegeben. Eine Internetsuche ergab leider auch nichts….

Material:

  • Säckchen: Selbstgenäht aus einem Reststück meines Stoffvorrats. Hier gehts zu meiner Anleitung.
  • PegDolls: Figurenkegel 70mm (gibt es mittlerweile auch in diversen Größen in guten Bastelgeschäften zu finden)
  • Filz: in rot, normaler dünner Bastelfilz (ich glaube 1mm)
  • Juteband: hatte ich durch Zufall zu Hause, ansonsten hätte ich ein Stück von einem Jutesack genommen
  • Stickgarn in Schwarz, geht aber auch mit Wolle
  • Perlen: 6mm (natur)
  • Pfeiffenputzer: ich hatte nur weiß da, aber man kann auch andere hautähnliche Farben nehmen
  • Acrylfarben
  • Fimo- Knete (Ofenhärtend – Die Farbe ist eigentlich egal, da eh noch angemalt wird, doch mit heller Farbe ist es einfacher.)
  • Heißkleber
  • Schrauben
  • Astscheiben
  • Bodentuch: aus meinem Stoffvorrat. Das Weiß habe ich mit einem Schwamm und etwas Wandfarbe auf dem Tuch verteilt / drübergewischt – in Anlehnung an den Schnee.
  • Text: einlaminiert

Figuren: St. Martin und der Bettler

Beide Figuren sind gleich groß (70mm). Für den Martinsumhang und Körper habe ich mich an folgender Anleitung orientiert: www.weefolkart.com Da meine Figuren etwas größer waren, habe ich das Schnittmuster angepasst. Übrigens, die Martinsfigur hat 2 Mäntel an – der Äußere ist nochmal größer und kann dem Bettler angezogen werden. Hier habe ich auch das Schnittmuster für den Umhang vergrößert.

Die PegDolls habe ich jeweils mit einem dünnen Bohrer durchgebohrt und den Pfeiffenputzer durchgezogen – ca. 10cm lang. Während des Durchziehens, die Körperummantelung (grau bei Martin, Juteband beim Bettler) gleich mit einfädeln auf die Pfeiffenputzer. Anschließend rundherum ankleben. Die Perlen auf die Pfeiffenputzerenden draufschieben und das Ende eindrehen. Da einige „Fäden“ vom Putzer abstanden, habe ich diese, mit der Schere – um die Perle herum – mit der Schere gestutzt.

Der Mantel vom Martin wird mit dem Stickgarn umgenäht (Plattstich) und am Hals mit mehreren Stichen geschlossen. Ich finde die Umrandung macht den Mantel nochmal besonders.

Martin und der Bettler, haben für ihre Stabilität je eine Astscheibe von unten angeklebt (Heißkleber) bekommen und anschließend je eine kleine Schraube reingeschraubt um das Ganze zusätzlich zu sichern.

Figur: das Pferd

Durch Zufall kam ich im OBI an dem dunkelrosa Pferd vorbei. Für 1,50€ durfte es mit nach Hause. Den Glitzersattel habe ich mit einem Messer etwas abgekratzt und den Schaukelbogen entfernt. Anschließend habe ich das Pferd übermalt mit Acrylfarbe (braun und beige) und nach dem Trocknen mit Klarlack eingesprüht. Um dem Pferd etwas Stabilität zu geben, habe ich 2 dünne Astscheiben von unten angeklebt (Heißkleber) und anschließend kleine Schrauben reingedreht. Sicher ist sicher :-).

Figur: das Apfelmäusschen

Die Maus selber zu machen war eine spontane Entscheidung. Umso glücklicher bin ich über das Ergebniss. Hierzu habe ich Fimo-Knete benutzt. Im Körper selber habe ich noch einen Zahnstocher reingemacht um das Mäuschen zu stabilisieren. Nach 30 Min im Ofen bei 110°C und dem anschließenden Abkühlen – konnte ich die Maus endlich bemalen. Auch hier kamen die Acrylfarben zum Einsatz: grau, schwarz und beige. Anschließend wieder Klarlack. Auf dem Bild sieht das grau sehr fleckig aus, in natura fällt das zum Glück nicht so ins Auge. Sieht eher wie Fellschattierungen aus. Also perfekt *g*!

Die Maus bekam natürlich auch eine Astscheibe an den Popo befästigt. Erstens für die Stabilität, zweitens um die anderen Figuren zu komplettieren.

St. Marin bekam noch ein Schwert ebenfalls auch der Fimo Knete. Zum Schluss habe ich sie, an die Martinfigur mit der Heißklebepistole befestigt.

Das Bodentuch:

Zu guter Letzt noch die „Bühne“. Wenn man viel näht, hat man unweigerlich auch einen Fundus – diesen habe ich durchstöbert und bin fündig geworden. Der Zopfmusterstoff macht das Bild lebendiger und die Schattierungen mit der weißen Wandfarbe lassen noch mehr Bewegung / Struktur erahnen. Hier das Vorher / Nachher Bild.

Mal sehen wie es die Kiddies finden….

Nachtrag:

Meine Kollegin meinte ich sollte dem St. Martin und dem Bettler noch den Kopf bearbeiten. So mit voller Glatze würden sie sehr „nackt“ aussehen….

Also nochmal ran… Hier das Ergebnis: Ich finde – es ist gut geworden….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s